Die extensive Freilandhaltung auf Grünland bietet ihnen optimale Voraussetzungen hinsichtlich Haltung und Tierwohl bei extensiverem Mastverlauf. Das Sommerweidegebot mit energieärmerem Raufutter (Grünfutter, Klee) sorgt für beste Fleischqualität. Das Fleisch ist stark marmoriert, enthält wenig festes Bindegewebe und feine Muskelfasern und ist deshalb zart, saftig und aromatisch.
Die schonende Weideaufzucht in der WEIDESCHUSS.bio-Wertschöpfungskette betreibt Landwirt Günther Rauch auf seinem Hof in Bidingen und Herbert Siegel in Missen.
Das Projekt „Aufbau einer regionalen Bio-Wertschöpfungskette für Bio-Kalb und Rindfleisch aus muttergebundener Kälberaufzucht und stressfreier Tötung auf der Weide (Weideschuss)“ wird gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN).